
Center of Experimental and Applied Cutaneous Physiology
Leitung: Prof. Dr. rer. nat. M. Meinke
Sie befinden sich hier:
Das Centrum für Experimentelle und Angewandte Physiologie der Haut (CCP) wurde 2001 als internationales Forschungszentrum an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin gegründet.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Martina Meinke arbeitet ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Naturwissenschaftlern (z.B. Physik, Chemie, Biologie, Pharmazie), Ärzten und Technikern an Themen der angewandten- und Grundlagenforschung im Bereich der Hautphysiologie. In dem Team arbeiten mehrere Doktorandinnen und Doktoranden sowie Master- und Bachelorstudenten an verschiedenen Forschungsthemen.
Das CCP kooperiert mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Europa, den Vereinigten Staaten, Asien und Südamerika. Daher sind meist auch internationale Gäste in die Forschungsarbeiten eingebunden.
Ein Hauptfokus des Forschungsbereichs Hautphysiologie ist die Entwicklung von nichtinvasiven komplexen bildgebenden und spektroskopischen Verfahren zur Analyse der Haut. Diese anspruchsvollen Verfahren werden u.a. für die Untersuchung von Hautkrankheiten, der Wirkstoff- und auch Schadstoffpenetration in die Haut eingesetzt. Auch Einflussfaktoren, wie Sonnenstrahlung, Pollution oder auch neue Therapieansätze, wie kaltes physikalisches Plasma oder Fern-UVC Strahlung zur Wundheilung und Antiseptik der Haut werden auf positive und negative Wirkungen untersucht und die Wirkmechanismen analysiert. Mit Hilfe der diagnostischen Verfahren kann ebenfalls die Wirkung von kosmetischen Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln auf die Haut untersucht werden.
Die Arbeiten des CCPs werden unter anderem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Landesmittel und die Europäische Union unterstützt und gefördert. Zusätzlich führt das Centrum Auftragsforschung in Zusammenarbeit mit der Industrie durch. Hierbei werden Untersuchungen an Hautzellen, rekonstruierten Hautmodellen, exzidierter Haut aber auch klinische Studien an gesunden Probanden und an Patienten durchgeführt.
Forschungsschwerpunkte
- Interzelluläre und follikuläre Penetration von topisch applizierten Substanzen in die Haut
- Anwendung von Nanopartikeln für die gezielte Wirkstoffabgabe in der Haut: Perspektiven und Risikobewertung
- Interaktionen von Antioxidantien und freien Radikalen in der Haut
- Charakterisierung von Sonnenschutzmitteln
- Entwicklung und Evaluierung von Anti-Aging Strategien
- Inverse Penetration
- Anwendung von gewebeverträglichem Plasma (Tissue Tolerable Plasma) auf der Haut
- Physiologie von gesunder und erkrankter Haut
Kontakt

Leitung Center of Experimental and Applied Cutaneous Physiology

Med. Physikerin, Stellv. Leitung CCP

Seniorprofessur

Stellv. Leitung CCP