
Center of Experimental and Applied Cutaneous Physiology
Leitung: Prof. Dr. rer. nat. M. Meinke
Sie befinden sich hier:
Das Centrum für Experimentelle und Angewandte Physiologie (CCP) der Haut befasst sich mit Grundlagenuntersuchungen zur Penetration, Speicherung und Wirkung von Substanzen, welche topisch, innerhalb eines bestimmten Areals, in die Haut appliziert werden. Ein Hauptfocus des Center ist die Verwendung von Nanopartikel beladenen Wirkstoffen für die gezielte Einbringung von Wirkstoffen in die Haut. Ziel dieser Forschung ist u.a. die Entwicklung und Optimierung von optischen nicht-invasiven Diagnoseverfahren. Mit Hilfe solcher Diagnoseverfahren wäre es möglich die Wirkung von kosmetischen Produkten und Arzneimitteln in der Haut nachzuweisen.
Die Arbeit des CCP wird unteranderem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Europäische Union unterstützt und gefördert. Zusätzlich führt das Centrum Auftragsforschung in Zusammenarbeit mit der Industrie durch.
Der Bereich Hautphysiologie besteht aus einem Team Mitarbeiter*innen aus Fachdisziplinen wie der Physik, der Chemie, der Biologie oder der Technik, zudem arbeiten mehrere Doktorandinnen und Doktoranden an verschiedenen Forschungsthemen.
Forschungsschwerpunkte
- Interzelluläre und follikuläre Penetration von topisch applizierten Substanzen in die Haut
- Anwendung von Nanopartikeln für die gezielte Wirkstoffabgabe in der Haut: Perspektiven und Risikobewertung
- Interaktionen von Antioxidantien und freien Radikalen in der Haut
- Charakterisierung von Sonnenschutzmitteln
- Entwicklung und Evaluierung von Anti-Aging Strategien
- Inverse Penetration
- Anwendung von gewebeverträglichem Plasma (Tissue Tolerable Plasma) auf der Haut
- Physiologie von gesunder und erkrankter Haut
Kontakt

Leitung Center of Experimental and Applied Cutaneous Physiology

Med. Physikerin, Stellv. Leiterin des CCP

Seniorprofessur