
Experimentelle Forschung
Sie befinden sich hier:
Experimentelle Forschung
Die Abteilung für Allergologie und Immunologie befasst sich mit den Mechanismen allergischer und autoimmunologischer Reaktionen und hierbei besonders der Bedeutung allergen- bzw. antigenspezifischer T- und B-Zellantworten. Fragen, die das Team der Allergologie und Immunologie wissenschaftlich bearbeitet, sind:
- Welche Bedeutung haben Biomarker bei allergischen Reaktionen?
- Wie wirkt die spezifische Immuntherapie?
- Wie entsteht allergen- bzw. autoantigenspezifische Entzündung in der Haut?
- Wie entstehen schwere allergische Reaktionen und wie können sie am besten behandelt werden?
- Welche Rolle spielen Irritanzien bei der Neurodermitis?
- Wie wird die Entzündungsreaktion bei allergischen Prozessen bzw. Autoimmunprozessen reguliert?
Diese und andere Fragen versucht das Team der Allergologie und Immunologie unter künstlichen Laborbedingungen als auch im lebendigen Organismus zu beantworten.