
Patientenvorstellung an der Hautklinik Charité
Ärztlichen Kolleginnen und Kollegen bietet die Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie die Möglichkeit Patientinnen und Patienten im Rahmen eines Konsils vorzustellen oder wenn nötig stationär einzuweisen.
Sie befinden sich hier:
Konsildienst
Der Konsildienst ist an allen drei Charité Standorten Campus Benjamin Franklin, Campus Virchow-Klinikum und Campus Charité Mitte mit einem Konsiliardienst für stationäre Patientinnen und Patienten vertreten.
Bettlägerige Patientinnen und Patienten, die stationär aufgenommen wurden, werden am Krankenbett untersucht.
Lauffähige Patientinnen und Patienten werden in der Hochschulambulanz am Campus Charité Mitte oder Campus Benjamin Franklin gesehen.
Charité Campus Mitte & Campus Virchow Klinikum
Pflegerische Funktionsleitung
Gabriela Bredow
Anmeldung Konsile
Konsile sind bis 12.00 Uhr im SAP-System anzumelden.
+49 30 450 618 063
+49 30 450 518 915
Konsil am Bett
Konsile am Bett werden Dienstag und Freitag von den zuständigen Konsiliarärztinnen und Konsiliarärzten der Klinik durchgeführt.
Konsil lauffähige Patientinnen und Patienten
Patientinnen und Patienten sollen sich bitte bei folgender Adresse anmelden:
Luisenstraße 2
10117 Berlin
Hochschulambulanz
Ebene 2, Anmeldung
Charité Campus Benjamin Franklin
Pflegerische Funktionsleitung
Gabriela Bredow
Anmeldung Konsil
Konsile sind bis 12.00 Uhr im SAP-System anzumelden.
+49 30 450 518 377
+49 30 450 518 933
Konsil am Bett
Konsile am Bett werden täglich von den zuständigen Konsiliarärztinnen und Konsiliarärzten der Klinik durchgeführt.
Konsil lauffähige Patientinnen und Patienten
Patientinnen und Patienten sollen sich bitte bei folgender Adresse anmelden:
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Hochschulambulanz (Hauptgebäude, Erdgeschoss)
Stationäre Einweisung
Die stationäre Einweisung erfolgt über unsere Patientenmanager am Campus Charité Mitte Montag bis Freitag 7:30 - 15:48 Uhr
Station 162 - Dermatologie
Die Station 162 behandelt auf hohem Niveau und mit großem Einsatz Patienten mit Tumorerkrankungen sowie akuten bzw. chronischen Hauterkrankungen. Ferner werden Patienten zu Operationen oder zur Abklärung von allergologischen Krankheitsbildern behandelt.
Auf der Station 162 wird auch die Behandlungsmethode Extrakorporale Photopherese (ECP) angewendet. Diese nebenwirkungsarme Behandlungsmethode findet Anwendung bei Erkrankungen wie:
- kutanem T-Zell-Lymphom (Mykosis fungoides, Sézary-Syndrom)
- Abstoßungsreaktion nach einer Stammzelltransplantation (GvHD)
- Abstoßungsreaktion nach Organtransplantation
- systemischer Sklerodermie und anderen sklerosierenden Hauterkrankungen
- schwerer atopischer Dermatitis
Adresse
Luisenstraße 2
10117 Berlin
Ebene 4
Leitung
Dr. med. K. Meier
PD Dr. med. Frank Siebenhaar (Vertretung)
Patietenmanager
Johannes Schaller
+49 30 450 618 004
+49 30 450 518 913
Pflegeleitung
Ute Steincke
+49 30 450 518 069
+49 30 450 518 913
Station 161 - Dermatochirurgie
Wir bieten die Möglichkeit 31 Patienten perioperativ zu betreuen. Betreut werden neben Patienten mit Hauttumoren (Malignes Melanom, Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom, Merkelzellkarzinom, Dermatofibrosarkoma protuberans), Patienten mit Venenerkrankungen und Acne inversa.
Adresse
Luisenstraße 2
10117 Berlin
Ebene 3
Leitung
Dr. med. Daniel Humme (Station)
Dr. med. Christian Hünefeld (OP)
Anna Pokrywka (OP)
Patientenmanager
Ramona Etzhold
+49 30 450 618 498
+49 30 450 518 909
Pflegeleitung
Anja Koch
+49 30 450 518 036
+49 30 450 518 909
Station 160T - Tagesstation
Die Tagesstation 160T am Standort Campus Charité Mitte stellt das Zwischenglied zwischen vollstationärer und ambulanter Behandlung dar. Die Station verfügt über insgesamt 14 Betten, welche ausschließlich unter der Woche Montag bis Freitag in zwei Schichten (Vor- und Nachmittag) belegt sind. Am Wochenende ist die Tagesstation geschlossen. Im Fokus stehen Patienten mit Erkrankungen, die eine intensive Therapie und/oder eine Überwachung erfordern.
Schwerpunkte:
- Allgemein-dermatologische Erkrankungen (Psoriasis, Autoimmunerkrankungen, u.a.)
- Allergische Erkrankungen (Atopisches Ekzem und andere Ekzemerkrankungen)
- Allergologische Patienten, die eine Überwachung benötigen (Insektengiftallergie und Nahrungsmitteltestungen)
- Operative Patienten, die eine Überwachung benötigen
Adresse:
Luisenstrasse 2
10117 Berlin
Ebene 3
Leitung
Dr. med. Claas Ulrich
Dr. med. Ricardo Werner (Vertretung)
Pflegeleitung
Ines Klemet
+49 30 450 518 203
+49 30 450 518 924
Station 203 - Campus Benjamin Franklin
Die Station 203 am Campus Benjamin Franklin, im Süden Berlins, betreut Patienten mit akuten und chronischen Hauterkrankungen oder Patienten nach ihrem dermatochirurgischen Eingriff. Ein erfahrenes und hochmotiviertes Team aus Ärzten und Krankenpflegepersonal bietet eine fachkompetente stationäre Betreuung.
Adresse
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Charité Campus Klinik Süd (CCKS)
Untergeschoss
Leitung
Dr. med. Kerstin Kusch
Pflegeleitung
Daniela Koch
+49 30 450 653 017
+49 30 450 565 938
Operativer Eingriff
Patientinnen und Patienten, welche im Rahmen eines operativen Eingriff eingewiesen werden sollen, werden bitte vorab über die dermatochirurgische Sprechstunde vorgestellt.
Montag & Freitag 08.00 bis 11.00 Uhr ohne vorherige Terminvergabe.
Patienten melden sich am Tag in der Luisenstraße 2, Ebene 2, Anmeldung an.
Für den Besuch der Sprechstunden ist eine gültige Überweisung vom Dermatologen notwendig.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns über das Sekretariat
+49 30 450 518 022
Zuweisende Ärztinnen und Ärzte
Patientinnen und Patienten, die im Rahmen einer Sprechstunde an der Hautklinik Charité vorstellig werden sollen, wenden sich bitte zur Terminabsprache an die zuständige Ambulanz. Für den Besuch der Sprechstunden ist eine gültige Überweisung vom Dermatologen notwendig.