
Ihr stationärer Aufenthalt bei uns
Ihre stationäre Behandlung an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin erfolgt auf einer der vier dermatologischen Stationen am Campus Charité Mitte oder Campus Benjamin Franklin.
Sie befinden sich hier:
Ihr stationärer Aufenthalt an der Hautklinik Charité
Ihre stationäre Behandlung an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin erfolgt auf einer der vier dermatologischen Stationen 161, 162, 160T am Campus Charité Mitte oder 203 am Campus Benjamin Franklin. Während Ihres gesamten Aufenthalts werden Sie von einem hochqualifizierten Team aus Ärzten und Pflegepersonal betreut. Die ärztlichen und pflegerischen Teams aller Bereiche engagieren sich allen Ihren Fragestellungen und Aufgaben nachzukommen, sodass Sie fachlich höchst kompetent rundum betreut werden.
Hinweise für Ihren Klinikaufenthalt
Vor Ihrem Aufenthalt:
- erhalten Sie einen Brief, in dem genau beschrieben ist, zu welcher Zeit Sie auf Ihre Station kommen und was Sie mitbringen sollten
Am Tag der Aufnahme:
- Am Campus Charité Mitte melden sich alle Patienten bei der zentralen Patientenaufnahme im Bettenhochhaus (Luisenstraße 64) an
- Am Campus Benjamin Franklin melden sich alle Patienten in der zentralen Patientenaufnahme im Erdgeschoss des Haupthauses an
- kommen Sie nach Ihrer Anmeldung auf die jeweilige Station
Unsere Stationen
Station 161 - Dermatochirurgie
Die Dermatochirurgische Station 161 am Campus Charité Mitte bietet die Möglichkeit, 31 Patienten perioperativ zu betreuen. Hier steht Ihnen ein erfahrenes ärztliches und pflegerisches Team zur Verfügung. Betreut werden neben Patienten mit Hauttumoren (Malignes Melanom, Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom, Merkelzellkarzinom, Dermatofibrosarkoma protuberans), Patienten mit Venenerkrankungen und Acne inversa. Die stationäre Einweisung findet in der Regel über die offene dermatochirurgische Sprechstunde statt (Montags & Freitags 08.00 - 11.00Uhr).
Adresse
Luisenstraße 2
10117 Berlin
Ebene 3
Leitung
Dr. med. Daniel Humme (Station)
Dr. med. Christian Hünefeld (Station)
Frau Anna Pokrywka (OP)
Pflegeleitung
Anja Koch
+49 30 450 518 036
+49 30 450 518 909
Station 162 - Allgemeine Dermatologie
Die Station 162 behandelt auf hohem Niveau und mit großem Einsatz Patienten mit Tumorerkrankungen sowie akuten bzw. chronischen Hauterkrankungen. Ferner werden Patienten zu Operationen oder zur Abklärung von allergologischen Krankheitsbildern behandelt.
Auf der Station 162 wird auch die Behandlungsmethode Extrakorporale Photopherese (ECP) angewendet. Diese nebenwirkungsarme Behandlungsmethode findet Anwendung bei Erkrankungen wie:
- kutanem T-Zell-Lymphom (Mykosis fungoides, Sézary-Syndrom)
- Abstoßungsreaktion nach einer Stammzelltransplantation (GvHD)
- Abstoßungsreaktion nach Organtransplantation
- systemischer Sklerodermie und anderen sklerosierenden Hauterkrankungen
- schwerer atopischer Dermatitis
Adresse
Luisenstraße 2
10117 Berlin
Ebene 4
Leitung
Dr. med. Katharina Meier
PD Dr. med. Frank Siebenhaar (Vertretung)
Pflegeleitung
Ute Steincke
+49 30 450 518 069
+49 30 450 518 913
Station 160T - Tagesstation
Die Tagesstation 160T am Standort Campus Charité Mitte stellt das Zwischenglied zwischen vollstationärer und ambulanter Behandlung dar. Die Station verfügt über insgesamt 14 Betten, welche ausschließlich unter der Woche Montag bis Freitag in zwei Schichten (Vor- und Nachmittag) belegt sind. Am Wochenende ist die Tagesstation geschlossen. Im Fokus stehen Patienten mit Erkrankungen, die eine intensive Therapie und/oder eine Überwachung erfordern.
Schwerpunkte:
- Allgemein-dermatologische Erkrankungen (Psoriasis, Autoimmunerkrankungen, u.a.)
- Allergische Erkrankungen (Atopisches Ekzem und andere Ekzemerkrankungen)
- Allergologische Patienten, die eine Überwachung benötigen (Insektengiftallergie und Nahrungsmitteltestungen)
- Operative Patienten, die eine Überwachung benötigen
Standort:
Luisenstrasse 2
10117 Berlin
Ebene 3
Leitung
Dr. med. Claas Ulrich
Dr. med. Ricardo Werner (Vertretung)
Pflegeleitung
Ines Klemet
+49 30 450 518 203
+49 30 450 518 924
Station 203 - Campus Benjamin Franklin
Die Station 203 am Campus Benjamin Franklin, im Süden Berlins, betreut Patienten mit akuten und chronischen Hauterkrankungen oder Patienten nach ihrem dermatochirurgischen Eingriff. Ein erfahrenes und hochmotiviertes Team aus Ärzten und Krankenpflegepersonal bietet eine fachkompetente stationäre Betreuung.
Adresse
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Charité Campus Klinik Süd (CCKS)
Ebene 1
Leitung
Dr. med. Kerstin Kusch
Pflegeleitung
Daniela Koch
Arian Hauer (Vertretung)
+49 30 450 653 017
+49 30 450 565 938
Was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen:
Allgemein
- Versicherungskarte
- Personalausweis oder Reisepass
- Einweisung
- Unterlagen Ihres Arztes
- Allergie-, Röntgen-, Herz-, Diabetiker- oder Antikoagulantienpass (falls vorhanden)
- benötigte Medikamente
Privat
- Handtücher, Bademantel
- Kulturbeutel
- Nachtwäsche
- Hausschuhe
- Bequeme Klamotten
- Persönliches (z. B. Lesebrille, Wecker,...)
- Kopfhörer
- Hilfe gegen Langeweile (Bücher, Magazine, Gameboy, Mal-Utensilien,...)
- Münzgeld für die Benutzung von TV und Telefon