
Sie befinden sich hier:
Ablauf
Nachdem Sie bei uns in der Sprechstunde vorstellig waren oder Ihr*e behandelnde*r Arzt/ Ärztin eine statinäre Einweisung beauftragt hat, erhalten Sie einen Brief, in dem genau beschrieben ist, zu welcher Zeit Sie auf welche Station kommen und was Sie mitbringen sollen.
Am Tag der Aufnahme melden Sie sich bitte bei der zentralen Patientenaufnahme an und gehen anschließend auf Ihre zugewiesene Station.
Die Patientenaufnahme finden Sie unter folgender Adresse:
Campus Charité Mitte - Bettenhochhaus (Luisenstraße 64, 10117 Berlin)
Campus Benjamin Franklin - Hauptgebäude im Erdgeschoss (Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin)
Für die OP-Planung wenden Sie sich bitte an: op-planung-hautklinik(at)charite.de
Was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen:
Allgemeines:
- Versicherungskarte
- Personalausweis oder Reisepass
- Einweisung
- Unterlagen Ihres Arztes
- Allergie-, Röntgen-, Herz-, Diabetiker- oder Antikoagulantienpass (falls vorhanden)
- benötigte Medikamente
Persönliches:
- Handtücher, Bademantel
- Kulturbeutel
- Nachtwäsche
- Hausschuhe
- Bequeme Klamotten
- Persönliches (z. B. Lesebrille, Wecker,...)
- Kopfhörer
- Hilfe gegen Langeweile (Bücher, Magazine, Gameboy, Mal-Utensilien,...)
- Münzgeld für die Benutzung von TV und Telefon
Unsere vier Stationen
Station 161 (Dermatochirurgie) - Campus Charité Mitte
Die dermatochirurgische Station 161 behandelt vorwiegend Patient*innen mit Hauttumoren, Venenerkrankungen und Acne inversa.
Die stationäre Einweisung erfolgt in der Regel über die offene dermatochirurgische Sprechstunde, unsere Ambulanzen oder von externen Zuweisern.
Oberärztliche Leitung
Dr. med. Daniel Humme
Dr. med. Christian Hünefeld (Vertretung)
Dr. med. Vesna Alar (Vertretung)
Pflegerische Leitung
Doerthe Jacoby
Patientenmanagement
Ramona Etzold
+49 30 450 518 036 (Station)
+49 30 450 618 498 (Patientenmanagement)
+49 30 450 518 909
Campus Charité Mitte, Luisenstraße 2, 10117 Berlin / Ebene 03
Station 162 (Allg. Dermatologie) - Campus Charité Mitte
Die Station 162 behandelt vorwiegend Patienten mit akuten bzw. chronischen Hautkrankheiten. Hierzu gehören Entzündungskrankheiten der Haut, Autoimmunkrankheiten, Tumorkrankheiten, Infektionskrankheiten der Haut und Allergien. Auch die Behandlung mit extrakorporaler Photopherese (ECP) ist Teil des Behandlungsspektrums der Station.
Oberärztliche Leitung
Dr. med. Katharina Meier
Dr. med. Georgios Kokolakis (Vertretung)
Pflegerische Leitung
Birgit Strohfeldt
Patientenmanagement
Johannes Schaller
+49 30 450 518 069 (Station)
+49 30 450 618 004 (Patientenmanagement)
+49 30 450 518 913
Campus Charité Mitte, Luisenstraße 2, 10117 Berlin / Ebene 04
Station 160T (Tagesstation) - Campus Charité Mitte
Die Tagesstation 160T stellt das Zwischenglied zwischen vollstationärer und ambulanter Behandlung dar. Die Behandlungen finden Montags bis Freitags statt, an Wochenenden ist die Tagesstation geschlossen.
Im Fokus stehen Patienten mit Erkrankungen, die eine intensive Therapie und/oder eine Überwachung erfordern. Auch die Behandlung mit extrakorporaler Photopherese (ECP) ist Teil des Behandlungsspektrums der Station.
Oberärztliche Leitung
Dr. med. Rose Moritz
Dr. med. Farzan Solimani (Vertretung)
Pflegerische Leitung
Ines Klemet
+49 30 450 518 203 (Station)
+49 30 450 618 516 (Patientenmanagement)
derma-aufnahme-ccm(at)charite.de
Campus Charité Mitte, Luisenstraße 2, 10117 Berlin / Ebene 03
Station 203 (Allg. Dermatologie & Dermatochirurgie) - Campus Benjamin Franklin
Die Station 203 betreut Patient*innen mit akuten und chronischen Hauterkrankungen sowie Patient*innen mit Hauttumoren.
Oberärztliche Leitung
Dr. med. Kerstin Kusch
Prof. Dr. med. Max Schlaak (fachärztliche Leitung)
Dr. Marisa Klemp (Vertretung)
Pflegerische Leitung
Daniela Koch
+49 30 450 653 017
Mo - Fr 08:00 - 15:40
+49 30 450 565 983
Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin / Campus Klinik Süd (CCKS), Untergeschoss