Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Allergologie

Leitung: Prof. Dr. med. M. Worm
 

Campus Charité Mitte

Terminvergabe

Sie befinden sich hier:

In der Allergieambulanz am Campus Charité Mitte wird das gesamte Spektrum allergologischer Erkrankungen diagnostiziert und behandelt.

Liebe Patient:innen, aufgrund eingeschränkter Kapazitäten können wir bis auf weiteres keine Testungen bzgl. möglicher Impfunverträglichkeiten durchführen. Bitte beachten Sie, dass für Allergiker allgemein (z. B. Reaktionen bei früheren nicht-mRNA basierten Impfstoffen, anderen Arzneimittelunverträglichkeiten z.B. Antibiotika oder Schmerzmittel, Asthma, Neurodermitis, Urtikaria, Heuschnupfen) kein erhöhtes Risiko von Sofortreaktionen bezüglich einer SARS-COV2- Impfung anzunehmen ist. Bitte finden Sie hierzu auch die Empfehlungen des Paul-Ehrlich-Institutes in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut und den allergologischen Fachgesellschaften. Sollte von Ihrem Hausarzt:in und nach Konsultation eines niedergelassenen Allergolog:in der Verdacht einer Impfstoffunverträglichkeit bestehen, bitten wir um eine Kontaktaufnahme über die betreuenden Kolleg*innen unter derma-allergologie-ccm(at)charite.de

Infoflyer zum Thema Allergie und Covid-19 Impfung

RKI Infoflyer zum Thema Allergie und Covid-19 Impfung 

Unsere Behandlungsschwerpunkte

  • Atopische Dermatitis (Neurodermitis)
  • Nahrungsmittelallergie*
  • Arzneimittelallergie
  • Allergische Rhinitis
  • Insektengiftallergie*
  • Kontaktekzem*
  • Urtikaria
  • Angiooedem
  • Pruritus
  • Mastozytose
  • Autoinflammatorische Syndrome

*Hinweis zu Nahrungsmittelallergie:
Sollten Sie ausschließlich Magen-Darm-Beschwerden OHNE weitere Symptome an Haut, Kreislauf und Atemwegen haben, sind wir als Allergologie NICHT ihr Ansprechpartner. Hier können verschiedene Untersuchungen erfolgen, wie z.B. ein Laktose- oder Fruktose-Atemtest. Sollte sich hier ein auffälliger Befund ergeben, wenden Sie sich bitte an eine niedergelassene Ernährungsberatung

*Hinweis zu Insektengiftallergie:
Patienten mit einer Rötung und Schwellung an der Einstichstelle und der Umgebung davon, sollten sich NICHT vorstellen

*Hinweis zu Kontaktekzem:
Bei uns sind auch Handekzeme und beruflich verursachte Ekzeme miteingeschlossen

Unsere Behandlungsmethoden

  • Dermatologisch-allergologische Diagnostik (Haut- und- Bluttests)
  • Diagnostik von Komorbiditäten (Asthma, Rhinitis)
  • Lungenfunktion
  • Nasale Provokation
  • Ernährungsberatung
  • Lichttherapie (Phototherapie)
  • Leitliniengerechter Einsatz von Medikamenten, wie z.B. Biologika
  • Möglichkeit der Teilnahme an klinischen Studien mit neuen Behandlungsformen
  • Diagnostische Diäten
  • Stationäre Nahrungsmittelprovokationstests
  • Stationäre Expositionstestung mit Medikamenten
  • Beratung über Ausweichmedikamente
  • Beratung über spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
  • Aufklärung und Beratung zu Hautschutz und Hautpflege
  • Im Fall von beruflich erworbenen oder verschlechterten Ekzemerkrankungen Einleitung von Hautarztverfahren, in dem ein Hautarztbericht erstellt wird
  • Zusammenarbeit mit Berufsgenossenschaften (Primär-, Sekundär-, Tertiär-Prävention)

Was Sie beachten müssen

Bei einer Arzneimittelallergie ist es extrem wichtig, dass Sie schriftliche Angaben zu den nicht vertragenen Medikamenten mitbringen
(Name des Medikaments, Symptome, Beginn und Dauer der Symptome, am besten auch Fotos vom Hautausschlag)

Unsere Sprechstunden

Je nach DiagnoseJe nach Diagnoseprivat Versicherte / Selbstzahler

Mo - Fr

08:00 - 12:30 Uhr

Mo + Do

14:00 - 16:00 Uhr

Mo 08:00 - 12:00 Uhr

Mi 08:00 - 12:00 Uhr

 

Unsere Terminvergabe

Campus Charité Mitte

Gesetzlich Versicherte

+49 30 450 518 058
Mo - Do 13:30 - 15:15 Uhr

+49 30 450 518 958 

Campus Charité Mitte, Luisenstraße 2, 10117 Berlin / Anmeldung: Ebene 02, Raum 026

 

Privat Versicherte/ Selbstzahler

+49 30 450 518 152
Mo - Fr 09:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr

 +49 30 450 518 952  

Campus Charité Mitte, Luisenstraße 2, 10117 Berlin / Anmeldung: Ebene 02, 062