Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Mykologie

Leitung: PD Dr. R. Werner und Dr. M. Carevic-Neri

Campus Charité Mitte

Kontakt

Sie befinden sich hier:

Das Labor für Mykologie der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin widmet sich der Diagnostik und Erforschung von Pilzinfektionen der Haut, der Schleimhäute und der Hautanhangsgebilde, etwa der Zehennägel. Infektionen mit Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilzen sind nicht immer leicht mit bloßem Auge zu erkennen und von anderen Erkrankungen abzugrenzen. Das Labor für Mykologie bietet neben den klassischen Methoden zur Bestätigung und Charakterisierung von Pilzinfektionen – der Direktmikroskopie (Nativpräparat) und kulturellen Anzucht von Pilzisolaten – auch moderne Verfahren wie die molekulargenetische Diagnostik mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Die Behandlung von Pilzerkrankungen ist vielfältig und umfasst neben örtlichen Behandlungen mit Cremes oder Lösungen auch systemische Therapien. Die Diagnostik unseres Pilzlabors bildet die Grundlage für fundierte Therapieentscheidungen in der Versorgung unserer Patient*innen.

Diagnostische Verfahren

  • Direktmikroskopie (Nativpräparat von Proben wie Hautschuppen, Haaren oder Nagelmaterial, Tesafilmabriß auf Malassezia furfur)
  • Kulturelle Anzucht von Dermatophyten und Hefen zur Einordnung und Charakterisierung von Erregern, Resistenzbestimmungen von Hefen
  • Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur molekulargenetischen Diagnostik bei Verdacht auf Pilzinfektionen
  • Für ausgewählte Fragestellungen: Molekulargenetische Typisierung und Bestimmung von Resistenzen bei Dermatophyten in Kooperation mit dem Konsiliarlabor für Dermatophyten (Institut für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie, Leitung: Prof. Y. Gräser)

Kontakt

Campus Charité Mitte

+49 30 450 518 089