Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sexuell übertragbare Infektionen, Proktologie und HIV-assoziierte Hauterkrankungen

Leitung: PD Dr. med. R. N. Werner
 

Campus Charité Mitte

Terminvergabe

Sie befinden sich hier:

Über die Hochschulambulanz und Privatambulanz bieten wir Ihnen am Campus Charité Mitte Sprechstunden für sexuell übertragbare Infektionen (STIs, Geschlechtskrankheiten), Proktologie und HIV-assoziierte Hauterkrankungen an.

Einmal wöchentlich findet eine offene Sprechstunde für STIs statt, die bei akuten Beschwerden oder bei positivem Testergebnis (z.B. aus einer Beratungsstelle) auch ohne Termin und ohne Überweisung besucht werden kann. Bitte beachten Sie hierzu die untenstehenden Informationen unter dem Punkt „Offene STI-Sprechstunde“.

Wir sind einer patientenorientierten, kooperativen Beratung und Versorgung verpflichtet, die die individuelle Situation und Lebenswelt der Patient*innen und Ratsuchenden respektiert und wertschätzt. Um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit unseren anderen dermatologischen Bereichen, wie z.B. der operativen Dermatologie und dem Hauttumorcentrum, aber auch mit anderen Kliniken, Institutionen und psychosozialen Beratungsstellen zusammen.

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Diagnostik und Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen (Geschlechtskrankheiten), z.B.:

  • Feigwarzen (anogenitale Warzen, Condylomata acuminata) und andere durch HPV bedingte Erkrankungen im Genital- und Analbereich
  • Syphilis (Lues)
  • Gonorrhoe (Tripper)
  • Chlamydien, einschließlich Lymphogranuloma venereum
  • Mykoplasmen, Ureaplasmen
  • Herpes genitalis, Herpes anogenitalis


Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen, z.B.:

  • HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP)
  • HPV-Impfung
  • Weitere Impfungen (z.B. Hepatitis A/B)
     

Diagnostik und Behandlung von HIV-assoziierten Hauterkrankungen, z.B.:

  • Kaposi-Sarkom
     

Diagnostik und Behandlung von proktologischen Erkrankungen, z.B.:

  • Juckreiz im Analbereich (Pruritus ani)
  • Analekzem
  • Anale Feigwarzen und andere durch HPV bedingte Erkrankungen im Analbereich
  • Lichen sclerosus, Lichen ruber, Psoriasis und andere Hauterkrankungen im Anal- und Genitalbereich

Was Sie beachten müssen

Vor Ihrer Behandlung:

  • Bitte beachten Sie, dass die Überweisung durch eine Hautarztpraxis zwingend notwendig ist
  • Vorstellungen ohne vorherige Terminvereinbarung sind nicht möglich
  • Bitte bringen Sie Kopien von relevanten früheren Untersuchungsergebnissen (z.B. Laborbefunde) mit

 

In Notfällen (akute Beschwerden, behandlungsbedürftiges positives Testergebnis) können Sie ohne Terminvereinbarung und ohne Überweisung in unsere offene Sprechstunde kommen.

 

Unsere Sprechstunden

Sexuell übertragbare InfektionenProktologische Sprechstunde Offene Sprechstundeprivat Versicherte / Selbstzahler

Do

14:00 - 18:00 Uhr

Di

13:30 - 16:00 Uhr

Do

ohne Termin

Anmeldung

14:00 - 16:00 Uhr

Sexuell übertragbare Infektionen und

proktologische Sprechstunde

 

Mi 14:00-16:00

Information zur offenen Sprechstunde

Einmal wöchentlich findet eine offene Sprechstunde für STIs und Geschlechtskrankheiten statt.
Bei akuten Beschwerden oder bei einem behandlungsbedürftigen positiven Testergebnis (z.B. aus einer Beratungsstelle) können Sie Donnerstags auch ohne Termin und ohne Überweisung vorstellig werden.

Anmeldung zwischen 14:00 und 16:00 Uhr unter folgender Adresse:

Campus Charité Mitte, Luisenstraße 2, 10117 Berlin / Anmeldung: Ebene 02

Bitte rechnen Sie mit Wartezeiten.

Achtung: am 02.11.2023 findet die offene Sprechstunde NICHT statt

Unsere Terminvergabe

Campus Charité Mitte

Gesetzlich Versicherte

+49 30 450 518 065

+49 30 450 518 087

+49 30 450 7 518 915 

Campus Charité Mitte, Luisenstraße 2, 10117 Berlin / Anmeldung: Ebene 02, Raum 043

 

Privat Versicherte/ Selbstzahler

+49 30 450 518 152
Mo - Do 09:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 12:30 Uhr

+49 30 450 518 925     

Campus Charité Mitte, Luisenstraße 2, 10117 Berlin / Anmeldung: Ebene 02, Raum 062


In enger Kooperation mit der Abteilung für Evidenzbasierte Medizin der Hautklinik dEBM erfolgt die Entwicklung von deutschen und europäischen evidenz- und konsensbasierten Leitlinien, die Erstellung systematischer Reviews und Metaanalysen sowie Versorgungsforschung im Bereich sexuell übertragbarer Infektionen und sexueller Gesundheit.