Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Studium und Lehre

Leitung: Prof. M. Worm, Dr. K. Kusch

Kontakt Lehrsekretariat:

+49 30 450 518 102

+49 30 450 7 518 965

Sie befinden sich hier:

Ausbildung und Lehre, im Modellstudiengang der Human- und Zahnmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin bilden einen zentralen Schwerpunkt an unserer Klinik.

Koordiniert werden diese Lehrtätigkeiten von unserem Lehrsekretariat, geführt von Frau Judith Rosteck.

Famulatur

Studierende mit einer Famulatur Reife können an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, am Campus Charite Mitte und/ oder am Campus Benjamin Franklin, eine Famulatur ableisten.

Als Famulant*in auf einer unserer Stationen lernen Sie die ersten Schritte des Klinikalltags kennen. Sie vertiefen bzw. lernen praktische Tätigkeiten wie bspw. Blutabnahmen oder das Legen von peripheren Venenzugängen. Sie machen sich ein Bild von sämtlichen ärztlichen Tätigkeiten auf einer dermatologischen Station. Sie begleiten das Stationsärzteteam bei seinen täglichen Visiten, nehmen neue Patienten*innen auf, untersuchen diese und stellen sie dann dem Oberarzt oder der Oberärztin vor. Sie können u.a. während der Famulatur schwerpunktmäßig ein bis zwei Patienten*innen von der Aufnahme bis zur Entlassung betreuen und in alle wichtigen Entscheidungsprozesse eingebunden sind. Darüber hinaus nehmen Sie an den regelmäßig stattfindenden Klinikfortbildungen und Seminaren teil.

Die Mindestdauer einer Famulatur beträgt 4 Wochen. Ein Wechsel des Einsatzortes innerhalb der Famulatur ist prinzipiell nicht möglich.

Alle Bewerbungen und Anfragen zum Thema Famulatur richten Sie bitte an das Lehrsekretariat.

 

Bewerbungsprozess

Voraussetzung:
- Gute Deutsch Kenntnisse in Wort und Schrift.

Benötigte Unterlagen:
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Kopie der Famulatur Reife
- Kopie der Immatrikulationsbescheinigung
- Kopie vom Studierendenausweis

Einreichung Ihrer Unterlagen:
- Digital
Senden Sie diese an: judith.rosteck(at)charite.de

Praktisches Jahr

Das Praktische Jahr ist neben der Famulatur Teil Ihrer praktischen Ausbildung. Entsprechend des Ausbildungsstandes werden Sie für 4 Monate unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung der ausbildenden Stationsärztinnen und Stationsärzten, sowie Stationsoberärztinnen und -Oberärzte ärztliche Verrichtungen durchführen.

Hierzu werden Sie in vollem Umfang am Arbeitsalltag der jeweiligen Station teilnehmen. Sie werden in der Klinik für Dermatologie sowohl am Campus Charité Mitte als auf am Campus Benjamin Franklin auf der Tagesstation, der konservativen Station und der operativen Station sowie der Poliklinik (Hochschulambulanz) eingesetzt. 

Ziel ist es, Ihnen so viel wie möglich an praktischem Wissen zu vermitteln. Zur Betreuung gehört:

  • die körperliche Untersuchung bei der Aufnahme
  • die anschließende Diagnostik
  • die Entnahme von Hautbiopsien
  • die Vorstellung des Patienten dem Stationsarzt, Oberarzt bzw. Klinikdirektor gegenüber
  • die Führung des Patienten während seines stationären Aufenthaltes
  • die Zusammenfassung der Krankengeschichten in Form eines Arztbriefes

Alle Entscheidungen werden Sie mit der Stationsärztin/ dem Stationsarzt bzw. der Stationsoberärztin/ dem Stationsoberarzt gemeinsam treffen. Seien Sie aktiv, stellen Sie Fragen und sprechen Sie Probleme an.

Dienstantritt ist üblicherweise 08:00 Uhr. Zwischen 08:00 Uhr und 09:30 Uhr finden auf den Stationen die Visiten statt. Um 13:00 Uhr ist die gemeinsame tägliche Mittagsbesprechung, bei der Sie auch Patienten von den Stationen vorstellen dürfen.

Zahnmediziner

Vorlesung:
Dermatologie für Zahnmediziner

Studiengang:
Zahnmedizin, 8. Semester

Vorlesungsort:
Zahnklinik, Aßmannshauser Str. 4-6, Hörsaal 1

Zeit:
Freitags, 13:30 - 15:00 Uhr (Doppelvorlesung)

Bitte kontaktieren Sie für genaue Daten das LLP.

Ihre Ansprechpartner

Frau Judith Rosteck

Frau Rosteck ist an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Ihre Ansprechpartnerin und Betreuung rund um das Thema Studium und Lehre, einschließlich dem Praktischen Jahr, Famulaturen, Hospitation.
Sie betreut die beiden Standorte Campus Charité Mitte und Campus Benjamin Franklin und ist die Mittelstelle zwischen Studierenden und Dozierenden in unserer Klinik.

Frau Rosteck steht Ihnen für Ihre Anliegen gerne zur Verfügung.

+49 30 450 518 102

+49 30 450 7 518 965

Campus Charité Mitte, Luisenstraße 2, Erdgeschoss Raum 01.058 (um Terminabsprache wird gebeten)