Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Lehrsekretariat der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Das Lehrsekretariat dient Studentinnen und Studenten als Mittelstelle zwischen den Dozenten der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie und dem zentral von der Charité – Universitätsmedizin Berlin geregelten Studieninhalten und organisatorischen Belangen. Außerdem betreut es Studentinnen und Studenten während ihrer Famulatur und dem praktischen Jahr an der Klinik.

Sie befinden sich hier:

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Lehrsekretariats:

Montag 14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 08.30 bis 11.30 Uhr

Informationen zum praktischen Jahr und zur Famulatur

Famulatur

Jeder und jede Studierende kann an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie eine Famulatur ableisten. Die Mindestdauer einer Famulatur beträgt 4 Wochen. Ein Wechsel des Einsatzortes innerhalb der Famulatur ist prinzipiell nicht möglich.

Alle Bewerbungen und Anfragen zum Thema Famulatur richten Sie bitte an das Lehrsekretariat.

Praktisches Jahr

Das Praktische Jahr ist neben der Famulatur Teil Ihrer praktischen Ausbildung. Entsprechend des Ausbildungsstandes werden Sie für 4 Monate unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung der ausbildenden Stationsärztinnen und Stationsärzten, sowie Stationsoberärztinnen und -Oberärzte ärztliche Verrichtungen durchführen.

Hierzu werden Sie in vollem Umfang am Arbeitsalltag der jeweiligen Station teilnehmen. Sie werden in der Klinik für Dermatologie am CCM auf der Tagesstation (160 T), der konservativ-dermatologischen Station (162) und der operativen dermatologischen Station (161) sowie der Poliklinik eingesetzt.

Ziel ist es, Ihnen so viel wie möglich an praktischem Wissen zu vermitteln. Zur Betreuung gehört:

  • die körperliche Untersuchung bei der Aufnahme
  • die anschließende Diagnostik
  • die Entnahme von Hautbiopsien
  • die Vorstellung des Patienten dem Stationsarzt, Oberarzt bzw. Klinikdirektor gegenüber
  • die Führung des Patienten während seines stationären Aufenthaltes
  • die Zusammenfassung der Krankengeschichten in Form eines Arztbriefes

Alle Entscheidungen werden Sie mit der Stationsärztin /dem Stationsarzt bzw. der Stationsoberärztin/ dem Stationsoberarzt gemeinsam treffen. Seien Sie aktiv, stellen Sie Fragen und sprechen Sie Probleme an.

Dienstantritt ist üblicherweise 8.00 Uhr. Zwischen 8.00 und 9.30 finden auf den Stationen die Visiten statt. Um 13.00 Uhr ist die gemeinsame tägliche Mittagsbesprechung, bei der Sie auch Patienten von den Stationen vorstellen dürfen.

Informationen für die Zahnmedizin

Zahnmedizin

Vorlesungsort:
Hörsaal der Hautklinik
Campus Charité Mitte
Eingang Rahel-Hirsch-Weg 4
5. Ebene 

Dozent: Verschiedene Dozenten

Zeit:
an 7 Freitagen im Semester
Freitags, 14.00 – 15.30 Uhr (Doppelvorlesung)

Bitte kontatieren Sie für genaue Daten das LLP.